Search
-
-
Digital Omnibus - Erste rechtliche Analyse
-
Digitaler Omnibus: EU-Kommission will Kernprinzipien der DSGVO zerstören
-
Offener Brief: Digitaler Omnibus bringt Deregulierung statt Vereinfachung
-
EU-Kommission könnte mit Entwurf die Grundprinzipien der DSGVO zerstören
-
Strafanzeige gegen Clearview AI wegen illegaler globaler Biometrie-Datenbank
-
"Pay or Okay"-Bericht: So lassen dich Firmen für Datenschutz bezahlen
Sogenannte "Pay or Okay"-Systeme sind in Europa auf dem Vormarsch. Einst von journalistischen Websites eingeführt, hat Meta den Ansatz mittlerweile für Instagram und Facebook übernommen. Anstatt Nutzer:innen eine echte Wahl zu lassen, muss man bei "Pay or Okay"-Systemen für das Ablehnen des Werbetrackings bezahlen. Dies führt zu "nordkoreanischen Zustimmungsraten" von bis zu 99,9 %. Viele Medienhäuser behaupten, dass dieser Ansatz für die Finanzierung von Qualitätsmedien notwendig ist. In Wirklichkeit macht digitale Werbung bestenfalls 10 % ihrer Einnahmen aus. Angesichts der bevorstehenden EDSA-Leitlinien zum Thema analysiert dieser Bericht die Argumente der Branche und die tatsächlichen wirtschaftlichen Auswirkungen von "Pay or Okay".
-
Microsoft 365 Education darf Schüler nicht tracken
-
Whitebridge.ai verkauft deine persönlichen Daten an dich – und alle anderen
-
noyb-Sieg: DSB untersagt KSV1870 rechtswidrige Bonitätsbewertung
-
Über 40.000 CRIF-Abfragen: Klarna, Banken und Telkos verstrickt in CRIF-Netzwerk
-
Meta-Lobbyistin zu Behördenchefin ernannt: Meta reguliert sich jetzt offiziell selbst
-
Budgetkürzung lähmt Datenschutzbehörde: NGO-Beschwerde an EU-Kommission
-
€325 Millionen Euro Strafe gegen Google wegen "Spam-E-Mails" in Gmail
-
EU-US-Datentransfers: Erste Reaktion auf den Fall "Latombe"
-
noyb-Sieg: YouTube muss Auskunftsersuchen vollständig beantworten
-
„Pay or Okay“ auf DerStandard.at rechtswidrig
-
noyb-Umfrage: Nur 7 % wollen, dass Meta ihre persönlichen Daten für KI verwendet
-
Jahresbericht 2024 jetzt veröffentlicht!
-
noybs "Pay or Okay"-Bericht: So lassen dich Firmen für Datenschutz bezahlen