NOYB enforces your right to privacy everyday My Privacy is None of Your Business News Werbeverbot für Meta - Entscheidung veröffentlicht 11 Jan 2023 Die Entscheidungen der DPC und des EDSA zu Meta's erzwungenen Einwilligung wurden veröffentlicht. Es scheinen interessante Zeiten vor uns zu liegen. BREAKING: Meta darf personenbezogene Daten nicht für Werbung nutzen 04 Jan 2023 Nach fast fünf Jahren entschied die irische Datenschutzbehörde über eine noyb-Beschwerde: Meta (Facebook, Instagram, WhatsApp) ist es nun verboten, personenbezogene Daten für Werbung zu verwenden. Statement zur Angemessenheitsentscheidung der EU-Kommission zur USA 13 Dez 2022 Unsere kurze Stellungnahme zum Entwurf der EU-US-Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission. noyb Erfolg: Personalisierte Werbung auf Facebook, Instagram und WhatsApp für illegal erklärt 06 Dez 2022 Der Europäische Datenschutzausschuss hat entschieden, dass drei Meta-Apps (Facebook, Instagram und WhatsApp) seit Mai 2018 keine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Nutzerdaten hatten. DSGVO-Rechte in Schweden: Gericht bestätigt, dass Behörde Beschwerden untersuchen muss. 09 Nov 2022 Das Stockholmer Verwaltungsgericht entschied, dass ein Beschwerdeführer das Recht hat, nach sechs Monaten eine Entscheidung der schwedischen Datenschutzbehörde zu beantragen Woher kommen plötzlich die ganzen “Ablehnen”-Buttons? 27 Okt 2022 Immer mehr Cookie-Banner haben plötzlich auch eine Option hinzugefügt „Nein“ zu sagen - wie eigentlich von der DSGVO vorgesehen. Woher kommt dieser Trend? Doppelt hält besser?! Profil schlägt mit Zwangsbanner zurück, wenn Nutzer:innen sich „falsch“ entscheiden. 20 Okt 2022 Beschwerde gegen das Nachrichtenmagazin Profil: Wer profil.at besuchen will, kann im ersten Schritt zwar alle Cookies ablehnen. Tut man das, ploppt jedoch ein zweiter Banner auf. Bedenklich: EuGH könnte DSGVO-Durchsetzung weiter einschränken 13 Okt 2022 Der Generalanwalt des EuGH hat eine Stellungnahme abgegeben, die eine der letzten Möglichkeiten zur Durchsetzung von Datenschutzrechten in Europa stark einschränken würde. Executive Order zur US-Überwachung reicht wohl nicht 07 Okt 2022 Heute hat der US-Präsident eine "Executive Order" veröffentlicht, die angeblich die Überwachung durch die USA einschränkt. Hier die erste Stellungnahme von noyb. 6 Monate nach der "grundsätzlichen Einigung" steht das Abkommen zwischen der EU und den USA noch immer aus 25 Sep 2022 Vor 6 Monaten haben EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und US-Präsident Biden eine Einigung über die Datenübermittlung zwischen der EU und den USA angekündigt, doch bis heute nicht geliefert Gmail erstellt "Spam-E-Mails", trotz EuGH-Urteil 24 Aug 2022 Heute hat noyb.eu eine Beschwerde gegen Google bei der französischen Datenschutzbehörde (CNIL) eingereicht. Der Tech-Riese hat wiederholt das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) ignoriert Weitere 226 Beschwerden gegen irreführende Cookie-Banner eingereicht 09 Aug 2022 Letzte Runde zu "One Trust"-Cookie-Bannern: noyb hat 226 Beschwerden gegen irreführende Cookie-Banner eingereicht, die noch immer nicht den Anforderungen der DSGVO entsprechen. noyb Jahresbericht 2021 21 Jul 2022 Bereits seit vier Jahren kämpft noyb für das Recht auf Privatsphäre. In diesem Jahr haben wir unsere Bemühungen nochmal verstärkt und eine rekordverdächtige Anzahl von Beschwerden eingereicht: Zweite 20 Mio. € Geldstrafe für Clearview AI 13 Jul 2022 Das Unternehmen darf keine biometrischen Daten von Personen in Griechenland mehr verarbeiten und muss alle vorhandenen Daten löschen. Europäischen Behörden müssen innerhalb eines Monats über Facebooks EU-US Datentransfers entscheiden 07 Jul 2022 Europäische Datenschutzbehörden erhalten Entscheidungsentwurf zu EU-US Datentransfers von Facebook von irischer Datenschutzbehörde Italienische Datenschutzbehörde: Datenübermittlung an Google Analytics illegal 05 Jul 2022 Die italienische Datenschutzbehörde hat sich dem EDSB sowie der französischen und österreichischen Datenschutzbehörden angeschlossen und die Verwendung von Google Analytics für rechswidrig erklärt. Schwedische Behörde schließt Betroffene aus eigenem Verfahren aus 22 Jun 2022 Die schwedische Datenschutzbehörde (IMY) weigert sich 3 Jahre, eine Entscheidung in einer DSGVO Beschwerde zu treffen - der Betroffene soll keine Partei zu seinen eigenen Rechten sein. Kein Recht auf Auskunft über die eigenen Standortdaten? noyb legt Berufung ein 21 Jun 2022 Ein Kunde hatte ein Auskunftsersuchen zu seinen Standortdaten gestellt, welches von Virgin Telco abgelehnt wurde. Die AEPD entschied zugunsten des Unternehmens. noyb legt Berufung ein. Statement zum 4. Jahrestag der DSGVO 24 Mai 2022 Als die Datenschutz-Grundverordnung am 25. Mai 2018 in Kraft trat, wurde sie als Wendepunkt gefeiert. Die vergangenen vier Jahre zeigten aber, dass ein Gesetz allein die Geschäftsmodelle nicht ändert. Offener Brief über die Zukunft der Datenübermittlung zwischen der EU und den USA 23 Mai 2022 Da immer mehr Details auftauchen, hat Max Schrems einen Offenen Brief zur Ankündigung eines neuen Rahmens für den Datentransfer zwischen der EU und den USA verfasst. Pagination First page « First Previous page ‹ Previous Seite 1 Current page 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Next page Next › Last page Last »
Werbeverbot für Meta - Entscheidung veröffentlicht 11 Jan 2023 Die Entscheidungen der DPC und des EDSA zu Meta's erzwungenen Einwilligung wurden veröffentlicht. Es scheinen interessante Zeiten vor uns zu liegen.
BREAKING: Meta darf personenbezogene Daten nicht für Werbung nutzen 04 Jan 2023 Nach fast fünf Jahren entschied die irische Datenschutzbehörde über eine noyb-Beschwerde: Meta (Facebook, Instagram, WhatsApp) ist es nun verboten, personenbezogene Daten für Werbung zu verwenden.
Statement zur Angemessenheitsentscheidung der EU-Kommission zur USA 13 Dez 2022 Unsere kurze Stellungnahme zum Entwurf der EU-US-Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission.
noyb Erfolg: Personalisierte Werbung auf Facebook, Instagram und WhatsApp für illegal erklärt 06 Dez 2022 Der Europäische Datenschutzausschuss hat entschieden, dass drei Meta-Apps (Facebook, Instagram und WhatsApp) seit Mai 2018 keine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Nutzerdaten hatten.
DSGVO-Rechte in Schweden: Gericht bestätigt, dass Behörde Beschwerden untersuchen muss. 09 Nov 2022 Das Stockholmer Verwaltungsgericht entschied, dass ein Beschwerdeführer das Recht hat, nach sechs Monaten eine Entscheidung der schwedischen Datenschutzbehörde zu beantragen
Woher kommen plötzlich die ganzen “Ablehnen”-Buttons? 27 Okt 2022 Immer mehr Cookie-Banner haben plötzlich auch eine Option hinzugefügt „Nein“ zu sagen - wie eigentlich von der DSGVO vorgesehen. Woher kommt dieser Trend?
Doppelt hält besser?! Profil schlägt mit Zwangsbanner zurück, wenn Nutzer:innen sich „falsch“ entscheiden. 20 Okt 2022 Beschwerde gegen das Nachrichtenmagazin Profil: Wer profil.at besuchen will, kann im ersten Schritt zwar alle Cookies ablehnen. Tut man das, ploppt jedoch ein zweiter Banner auf.
Bedenklich: EuGH könnte DSGVO-Durchsetzung weiter einschränken 13 Okt 2022 Der Generalanwalt des EuGH hat eine Stellungnahme abgegeben, die eine der letzten Möglichkeiten zur Durchsetzung von Datenschutzrechten in Europa stark einschränken würde.
Executive Order zur US-Überwachung reicht wohl nicht 07 Okt 2022 Heute hat der US-Präsident eine "Executive Order" veröffentlicht, die angeblich die Überwachung durch die USA einschränkt. Hier die erste Stellungnahme von noyb.
6 Monate nach der "grundsätzlichen Einigung" steht das Abkommen zwischen der EU und den USA noch immer aus 25 Sep 2022 Vor 6 Monaten haben EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und US-Präsident Biden eine Einigung über die Datenübermittlung zwischen der EU und den USA angekündigt, doch bis heute nicht geliefert
Gmail erstellt "Spam-E-Mails", trotz EuGH-Urteil 24 Aug 2022 Heute hat noyb.eu eine Beschwerde gegen Google bei der französischen Datenschutzbehörde (CNIL) eingereicht. Der Tech-Riese hat wiederholt das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) ignoriert
Weitere 226 Beschwerden gegen irreführende Cookie-Banner eingereicht 09 Aug 2022 Letzte Runde zu "One Trust"-Cookie-Bannern: noyb hat 226 Beschwerden gegen irreführende Cookie-Banner eingereicht, die noch immer nicht den Anforderungen der DSGVO entsprechen.
noyb Jahresbericht 2021 21 Jul 2022 Bereits seit vier Jahren kämpft noyb für das Recht auf Privatsphäre. In diesem Jahr haben wir unsere Bemühungen nochmal verstärkt und eine rekordverdächtige Anzahl von Beschwerden eingereicht:
Zweite 20 Mio. € Geldstrafe für Clearview AI 13 Jul 2022 Das Unternehmen darf keine biometrischen Daten von Personen in Griechenland mehr verarbeiten und muss alle vorhandenen Daten löschen.
Europäischen Behörden müssen innerhalb eines Monats über Facebooks EU-US Datentransfers entscheiden 07 Jul 2022 Europäische Datenschutzbehörden erhalten Entscheidungsentwurf zu EU-US Datentransfers von Facebook von irischer Datenschutzbehörde
Italienische Datenschutzbehörde: Datenübermittlung an Google Analytics illegal 05 Jul 2022 Die italienische Datenschutzbehörde hat sich dem EDSB sowie der französischen und österreichischen Datenschutzbehörden angeschlossen und die Verwendung von Google Analytics für rechswidrig erklärt.
Schwedische Behörde schließt Betroffene aus eigenem Verfahren aus 22 Jun 2022 Die schwedische Datenschutzbehörde (IMY) weigert sich 3 Jahre, eine Entscheidung in einer DSGVO Beschwerde zu treffen - der Betroffene soll keine Partei zu seinen eigenen Rechten sein.
Kein Recht auf Auskunft über die eigenen Standortdaten? noyb legt Berufung ein 21 Jun 2022 Ein Kunde hatte ein Auskunftsersuchen zu seinen Standortdaten gestellt, welches von Virgin Telco abgelehnt wurde. Die AEPD entschied zugunsten des Unternehmens. noyb legt Berufung ein.
Statement zum 4. Jahrestag der DSGVO 24 Mai 2022 Als die Datenschutz-Grundverordnung am 25. Mai 2018 in Kraft trat, wurde sie als Wendepunkt gefeiert. Die vergangenen vier Jahre zeigten aber, dass ein Gesetz allein die Geschäftsmodelle nicht ändert.
Offener Brief über die Zukunft der Datenübermittlung zwischen der EU und den USA 23 Mai 2022 Da immer mehr Details auftauchen, hat Max Schrems einen Offenen Brief zur Ankündigung eines neuen Rahmens für den Datentransfer zwischen der EU und den USA verfasst.