NOYB enforces your right to privacy everyday My Privacy is None of Your Business News Auskunftsrecht als Datenschutz-Boomerang bei Kreditauskunftei? 08 Feb 2021 Beschwerde gegen den Datenbroker KSV 1870. Die Kreditauskunftei speichert Daten von bisher unbekannten Personen, die von ihrem gesetzlichen Recht auf Auskunft Gebrauch machen. Clearview AI in der EU illegal, aber nur begrenzte Löschungsanordnung 28 Jan 2021 Die Hamburgische Datenschutzbehörde heute das Erstellen von biometrischen Profilen von EU-Bürgern als rechtswidrig eingestuft und Clearview AI angewiesen, das Profil des Beschwerdeführers zu löschen. Statement zum Europäischen Datenschutztag 28 Jan 2021 Am 28. Januar 2021, dem Europäischen Datenschutztag jährt sich die Unterzeichnung der Europäischen Datenschutzkonvention (Konvention 108) bereits zum 40. Mal. €10 Mio. Strafe für "Grindr" nach DSGVO-Beschwerde 26 Jan 2021 Die norwegische Datenschutzbehörde bestätigt, dass Grindr keine gültige Zustimmung der Nutzer für die Datenweitergabe an Dritte hatte. Die Behörde verhängt eine Strafe von rund 10 Mio. Euro. Luxemburgs Datenschutzbehörde weigert sich, US-Unternehmen die Zähne zu zeigen 25 Jan 2021 noyb legt Berufung gegen zwei Entscheidungen der CNPD vor dem Luxemburger Verwaltungsgericht ein: Die Behörde lehnte zwei Beschwerden gegen US-Unternehmen ab wegen "mangelnder Durchsetzbarkeit". Datenübermittlung in die USA und unzureichende Cookie-Informationen: noyb bringt Beschwerde gegen das Europäische Parlament ein 22 Jan 2021 noyb reichte stellvertretend für 6 Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP) eine Beschwerde ein über deren Corona-Test Website ein Irische Behörde will zügig zu Facebook's EU-US Datenübermittlungen entscheiden 13 Jan 2021 Der DPC hat der Forderung von Max Schrems zugestimmt, einen 7,5 Jahre andauernden Streit über die Datenübermittlung von Facebook zwischen der EU und den USA zügig zu beenden. OLG Wien: Facebook muss Auskunft über Daten geben 29 Dez 2020 Facebook verlor und gewann Berufung: Facebook muss vollen Zugang zu allen Daten gewähren und 500 € Schadenersatz zahlen, darf aber - nach Meinung des OLG - Daten ohne Zustimmung der Nutzer verwenden. EuGH-Fall zu EU-US-Datentransfers erreicht den US Senat 09 Dez 2020 Heute um 10:00 Uhr EST / 16:00 Uhr MEZ wird der Ausschuss für Handel, Wissenschaft und Verkehr des Senats der Vereinigten Staaten eine Anhörung zu den EU-US-Datentransfers abhalten. noyb reicht Beschwerden gegen Apple's Tracking-Code "IDFA" ein 16 Nov 2020 IDFA (Identifier for Advertisers) ermöglicht es Apple und allen Apps auf dem Telefon, Nutzer:innen zu verfolgen und Informationen über das Onlineverhalten auszuwerten. Wähler:innendaten im Internet: noyb bringt Beschwerde in Malta ein 12 Nov 2020 noyb hat eine Beschwerde gegen C-Plantet IT Solutions eingebracht, welche persönliche Daten und politische Vorlieben fast aller Wahlberechtigen Maltas ohne Schutz ins Netz gestellt hat. Irisische Behörde muss Kosten für EuGH-Fall zu EU-US-Datentransfers zahlen 30 Okt 2020 Heute hat der Irische High Court entscheiden, dass die irische Behörde (DPC) die Kosten des Anwaltsteams von Max Schrems vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) übernehmen muss. GDPRtoday hat schon 3.000 Abonenten! 29 Okt 2020 Innerhalb von nur 10 Monaten ist unser Projekt GDPRhub und Newsletter GDPRtoday schnell populär geworden. noyb und unsere "Country Reporter" sammeln und übersetzen die neusten DSGVO-Entscheidungen. noyb kann Sammelklagen in Belgien einbringen 29 Okt 2020 noyb ist seit September eine "anerkannte Einrichtung" und kann repräsentative Klagen in Belgien einreichen und im Namen der Nutzer*innen Schadenersatz fordern. Wizz Air: 1€ für einen Flug, 35€ für deine DSGVO Rechte 21 Okt 2020 noyb reichte eine DSGVO Beschwerde gegen Wizz Air ein, da die Fluggesellschaft es versäumte, die grundlegenden persönlichen Daten einer Kundin zu aktualisieren. Adressverlag: Einhaltung der DSGVO „zu aufwendig“ 13 Okt 2020 noyb reichte eine DSGVO-Beschwerde gegen den in Wien ansässigen Adressverlag AZ Direct Österreich GmbH ein da sie Angaben zu Datenquellen und -empfängern verweigern. Irish High Court erlaubt Judicial Review mit dem Ziel Facebook's EU-US-Datenfluss zu stoppen 12 Okt 2020 Der Irische High Court hat heute eine "Judicial Review" gegen die DPC zugelassen. Die Klage von noyb zielt darauf ab, die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zu EU-US Datanflüssen umzusetzen. Unternehmen in der Umsetzung des EuGH-Urteils ahnungslos 25 Sep 2020 Wir haben 33 Unternehmen befragt, wie sie das EuGH-Urteil zu EU-US-Datenübermittlungen umsetzen - die Antworten waren erstaunlich! Update zu noybs 101 Beschwerden – nur ein Land sticht positiv hervor 22 Sep 2020 Vor etwas über einem Monat hat noyb 101 Beschwerden gegen mehrere in der EU/im EWR ansässige Unternehmen eingebracht, da diese nach wie vor persönliche Daten an Google und Facebook übermittelten. Erste Entscheidung zu Streaming-Beschwerden 16 Sep 2020 In Kooperation mit der österreichischen Arbeiterkammer hatte noyb im Jänner 2019 acht Beschwerden gegen Streamingdienste eingebracht. Nun gibt es eine erste behördliche Entscheidung. Pagination First page « First Previous page ‹ Previous Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Current page 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Next page Next › Last page Last »
Auskunftsrecht als Datenschutz-Boomerang bei Kreditauskunftei? 08 Feb 2021 Beschwerde gegen den Datenbroker KSV 1870. Die Kreditauskunftei speichert Daten von bisher unbekannten Personen, die von ihrem gesetzlichen Recht auf Auskunft Gebrauch machen.
Clearview AI in der EU illegal, aber nur begrenzte Löschungsanordnung 28 Jan 2021 Die Hamburgische Datenschutzbehörde heute das Erstellen von biometrischen Profilen von EU-Bürgern als rechtswidrig eingestuft und Clearview AI angewiesen, das Profil des Beschwerdeführers zu löschen.
Statement zum Europäischen Datenschutztag 28 Jan 2021 Am 28. Januar 2021, dem Europäischen Datenschutztag jährt sich die Unterzeichnung der Europäischen Datenschutzkonvention (Konvention 108) bereits zum 40. Mal.
€10 Mio. Strafe für "Grindr" nach DSGVO-Beschwerde 26 Jan 2021 Die norwegische Datenschutzbehörde bestätigt, dass Grindr keine gültige Zustimmung der Nutzer für die Datenweitergabe an Dritte hatte. Die Behörde verhängt eine Strafe von rund 10 Mio. Euro.
Luxemburgs Datenschutzbehörde weigert sich, US-Unternehmen die Zähne zu zeigen 25 Jan 2021 noyb legt Berufung gegen zwei Entscheidungen der CNPD vor dem Luxemburger Verwaltungsgericht ein: Die Behörde lehnte zwei Beschwerden gegen US-Unternehmen ab wegen "mangelnder Durchsetzbarkeit".
Datenübermittlung in die USA und unzureichende Cookie-Informationen: noyb bringt Beschwerde gegen das Europäische Parlament ein 22 Jan 2021 noyb reichte stellvertretend für 6 Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP) eine Beschwerde ein über deren Corona-Test Website ein
Irische Behörde will zügig zu Facebook's EU-US Datenübermittlungen entscheiden 13 Jan 2021 Der DPC hat der Forderung von Max Schrems zugestimmt, einen 7,5 Jahre andauernden Streit über die Datenübermittlung von Facebook zwischen der EU und den USA zügig zu beenden.
OLG Wien: Facebook muss Auskunft über Daten geben 29 Dez 2020 Facebook verlor und gewann Berufung: Facebook muss vollen Zugang zu allen Daten gewähren und 500 € Schadenersatz zahlen, darf aber - nach Meinung des OLG - Daten ohne Zustimmung der Nutzer verwenden.
EuGH-Fall zu EU-US-Datentransfers erreicht den US Senat 09 Dez 2020 Heute um 10:00 Uhr EST / 16:00 Uhr MEZ wird der Ausschuss für Handel, Wissenschaft und Verkehr des Senats der Vereinigten Staaten eine Anhörung zu den EU-US-Datentransfers abhalten.
noyb reicht Beschwerden gegen Apple's Tracking-Code "IDFA" ein 16 Nov 2020 IDFA (Identifier for Advertisers) ermöglicht es Apple und allen Apps auf dem Telefon, Nutzer:innen zu verfolgen und Informationen über das Onlineverhalten auszuwerten.
Wähler:innendaten im Internet: noyb bringt Beschwerde in Malta ein 12 Nov 2020 noyb hat eine Beschwerde gegen C-Plantet IT Solutions eingebracht, welche persönliche Daten und politische Vorlieben fast aller Wahlberechtigen Maltas ohne Schutz ins Netz gestellt hat.
Irisische Behörde muss Kosten für EuGH-Fall zu EU-US-Datentransfers zahlen 30 Okt 2020 Heute hat der Irische High Court entscheiden, dass die irische Behörde (DPC) die Kosten des Anwaltsteams von Max Schrems vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) übernehmen muss.
GDPRtoday hat schon 3.000 Abonenten! 29 Okt 2020 Innerhalb von nur 10 Monaten ist unser Projekt GDPRhub und Newsletter GDPRtoday schnell populär geworden. noyb und unsere "Country Reporter" sammeln und übersetzen die neusten DSGVO-Entscheidungen.
noyb kann Sammelklagen in Belgien einbringen 29 Okt 2020 noyb ist seit September eine "anerkannte Einrichtung" und kann repräsentative Klagen in Belgien einreichen und im Namen der Nutzer*innen Schadenersatz fordern.
Wizz Air: 1€ für einen Flug, 35€ für deine DSGVO Rechte 21 Okt 2020 noyb reichte eine DSGVO Beschwerde gegen Wizz Air ein, da die Fluggesellschaft es versäumte, die grundlegenden persönlichen Daten einer Kundin zu aktualisieren.
Adressverlag: Einhaltung der DSGVO „zu aufwendig“ 13 Okt 2020 noyb reichte eine DSGVO-Beschwerde gegen den in Wien ansässigen Adressverlag AZ Direct Österreich GmbH ein da sie Angaben zu Datenquellen und -empfängern verweigern.
Irish High Court erlaubt Judicial Review mit dem Ziel Facebook's EU-US-Datenfluss zu stoppen 12 Okt 2020 Der Irische High Court hat heute eine "Judicial Review" gegen die DPC zugelassen. Die Klage von noyb zielt darauf ab, die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zu EU-US Datanflüssen umzusetzen.
Unternehmen in der Umsetzung des EuGH-Urteils ahnungslos 25 Sep 2020 Wir haben 33 Unternehmen befragt, wie sie das EuGH-Urteil zu EU-US-Datenübermittlungen umsetzen - die Antworten waren erstaunlich!
Update zu noybs 101 Beschwerden – nur ein Land sticht positiv hervor 22 Sep 2020 Vor etwas über einem Monat hat noyb 101 Beschwerden gegen mehrere in der EU/im EWR ansässige Unternehmen eingebracht, da diese nach wie vor persönliche Daten an Google und Facebook übermittelten.
Erste Entscheidung zu Streaming-Beschwerden 16 Sep 2020 In Kooperation mit der österreichischen Arbeiterkammer hatte noyb im Jänner 2019 acht Beschwerden gegen Streamingdienste eingebracht. Nun gibt es eine erste behördliche Entscheidung.