Unser Detailkonzept
noyb verwendet die Best Practices von Verbraucherschutzorganisationen, Datenschutz-Aktivisten, Hackern und Legal-Tech-Initiativen und führt sie in einer stabilen, europäischen Datenschutz-Plattform zusammen. Damit und mit den vielen neuen Möglichkeiten zur Rechtsdurchsetzung in der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) ist noyb in der Lage, private Datenschutzklagen auf viel effektivere Weise als je zuvor einzubringen. Außerdem verfolgt noyb die Idee von zielgerichteten und strategischen Klagen, um die Wirkung eingebrachter Verfahren auf die Zukunft deiner digitalen Rechte und Freiheiten zu maximieren. Wenn möglich, versucht noyb durch PR- und Medieninitiativen deine digitalen Rechte sicherstellen, ohne überhaupt vor Gericht gehen zu müssen. Und noyb ist so gestaltet, dass wir unsere Kräfte mit bereits bestehenden Organisationen und mit vorhandenen Ressourcen und Strukturen bündeln, um die Wirkung zu maximieren und Parallelstrukturen zu vermeiden.
Fragen und Antworten mit Max Schrems
#MakePrivacyReal
Viele Unternehmen ignorieren die strengen Datenschutzgesetze in Europa. Dies ist möglich, weil es für den einzelnen Nutzer zu kompliziert und teuer ist, seine Rechte einzufordern. noyb schließt die Lücke zwischen Gesetz und Realität, indem es deine Rechte kollektiv durchsetzt, damit sie Realität werden.
Strategische und effektive Durchsetzung
noyb verfolgt eine strategische und effektive Durchsetzung, indem es Verletzungen der Privatsphäre gründlich analysiert und priorisiert, die rechtlichen Schwachstellen dieser Fälle identifiziert und sie mit der bestmöglichen Strategie und der effektivsten Methode zur Erzielung der maximalen Wirkung prozessiert.
Gemeinsame Anstrengung
noyb füllt eine strukturelle Lücke in der Durchsetzung der Privatsphäre im privaten Sektor. Wir arbeiten aktiv mit bestehenden NGOs und Gruppen in den Bereichen Datenschutz, IT-Sicherheit und Verbraucherschutz zusammen.
Entscheidender Moment
Im Mai 2018 trat die neue Datenschutzverordnung ("DSGVO") in Kraft - und läutete damit eine neue Ära des Datenschutzes in der EU mit ernsthaften, neuen Durchsetzungsmechanismen ein. Sie ermöglicht es NGOs wie noyb, deine digitalen Rechte kollektiv durchzusetzen.
Erfahrenes Team & Mitglieder
noyb wurde von Max Schrems (ein österreichischer Jurist und Datenschutzaktivist) initiiert und bringt eine große Gruppe von Expert*inen und Institutionen aus den Bereichen Datenschutz, Technologie und Verbraucherrechte aus ganz Europa und darüber hinaus zusammen.
Fokus auf den gewerblichen Datenschutz
noyb konzentriert sich auf europäischer Ebene auf Aspekte des Datenschutzes im kommerziellen Bereich, also die Verletzung deiner Datenschutzrechte als Bürger im Internet durch Unternehmen und Konzerne. Diese Verletzungen sind weit verbreitet und betreffen häufig Millionen von Menschen weltweit. Keine Organisation geht bisher gezielt gegen diese Art von Datenschutzverletzungen vor.
Europäischer Geltungsbereich, globale Auswirkungen
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gilt auch für jedes globale Unternehmen, das in Europa tätig ist. In der Praxis bedeutet dies, dass eine wirksame europäische Durchsetzung den Schutz der Privatsphäre weltweit erhöht, da globale Produkte und Dienstleistungen diesen "Goldstandard" der EU erfüllen müssen.
Unterstützen der Wirtschaft
noyb will Unternehmen unterstützen, die sich um die Einhaltung der Gesetze bemühen. Wir planen die Veröffentlichung von Richtlinien und Best Practices. Wir sehen auch die Durchsetzung gegen illegale Praktiken als ein Element, das zum fairen Wettbewerb beiträgt.
#InvestInPrivacy
Um noyb am Laufen zu halten, brauchen wir eine stabile, langfristige Finanzierung. Werde Fördermitglied und unterstütze und mit einem regelmäßigen Betrag deiner Wahl!