Projekte
Nach der Aufnahme der Tätigkeiten von noyb per 25. Mai 2018 haben wir die ersten Projekte gestartet, die sich allen voran auf die Untersuchung von Durchsetzungsmöglichkeiten fokussieren. Auf dieser Seite findest du eine Liste unserer derzeitigen Projekte, wobei wir je nach Entwicklungsstand des Projektes nicht alle Informationen preisgeben können – zumindest vorerst nicht…
Derzeitige Durchsetzungsprojekte
Cookie-Banner
Cookie-Banner sind durch die ePrivacy-Richtlinie geregelt.
Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
Die Datenportabilität ermöglicht es Einzelpersonen, personenbezogene Daten, die sie dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verfügung geste
Dating-Apps
Dating-Apps erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, insbesondere nach Covid-19.
Erzwungene Konten
Viele Unternehmen nutzen die Vorteile der Digitalisierung ihrer Dienstleistungen und sammeln weit mehr Daten über ihre Kunden als nötig.
EU-US-Datenübertragungen
Seit 2013 ist dieser Fall über US-Massenüberwachung und EU-Unternehmen, die dafür die Daten liefern, vor der irischen Datenschutzbehörde anhängig.
Kreditwürdigkeitsprüfung
Unter Kreditwürdigkeitsprüfung versteht man die Praxis, Einzelpersonen eine Kreditwürdigkeitsbewertung zu geben, um zu entscheiden, ob sie ihnen Geld leihen
Recht auf Berichtigung (Art 16 DSGVO)
Jeder Nutzer hat grundsätzlich das Recht, im Falle von Ungenauigkeiten die Berichtigung seiner Daten zu verlangen; schnell, einfach und kostenlos
Streaming-Dienste
Im Jahr 2018 stellten betroffene Personen, die von noyb vertreten wurden, Anträge auf den Zugang ihrer Daten bei acht Streaming-Diensten.
Verschlüsselung - Privacy by Design
Unsere E-Mails enthalten immer personenbezogene Daten.
Werbe-IDs
Wir alle benutzen Smartphones. Mit ihnen surfen wir im Internet, recherchieren, laden Apps herunter und nutzen sie.
Zwangszustimmungen (Datenschutzbehörden in Österreich, Belgien, Frankreich, Deutschland)
Wenn sich Unternehmen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf die Zustimmung als Rechtsgrundlage verlassen, müssen sie die strengen Anforderungen de
Derzeitige Untersuchungsprojekte
Nationale Umsetzung der DSGVO
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO“) trat am 25. Mai 2018 in der gesamten EU in Kraft.
Nationales Verwaltungsverfahren
noyb überprüft derzeit die nationalen Verfahren vor den Datenschutzbehörden (DSB), da sie sich oft grundlegend unterscheiden (z.B.
Offline-Käufe
Online-Tracking ist nur ein Teil des Problems. Stell dir vor, Werbetreibende könnten sehen, was wir tun und in physischen Geschäften kaufen.